162 von 18 000

Italien: UNHCR bringt Flüchtlinge aus Libyen nach Italien
Die Einreise ist legal und sicher: Über einen humanitären Korridor konnten erstmals 162 Menschen aus libyschen Flüchtlingslagern nach Italien geflogen werden.
Weiterlesen: www.zeit.de 23.12.2017

Veröffentlicht unter News

Amnesty: EU governments complicit in abuse of refugees, migrants

Download: Amnesty-report: „Libya’s dark web of collusion
Informationen auf Deutsch: EU-Staaten unterstützen systematische Misshandlungen zehntausender Menschen
Neuer Amnesty-Bericht dokumentiert Verantwortung europäischer Regierungen an willkürlichen Inhaftierungen, Misshandlungen und Erpressungen zehntausender Flüchtlinge und Migranten in Libyen, www.amnesty.de 12.12.17

Zum Tag der Menschenrechte

WILLKÜRLICHE EINSCHRÄNKUNG DES RECHTS AUF FREIE MEINUNGSÄUSSERUNG…
WILLKÜRLICHE FESTNAHMEN UND INHAFTIERUNGEN…
EXZESSIVE GEWALTANWENDUNG…
VERSCHWINDENLASSEN…

Hier eine kleine Linkliste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) zu Berichten von Amnesty International zur Lage der Menschenrechte in Ländern, mit denen die EU im Bereich Migrationskontrollen zusammenarbeitet und die von der EU finanziell unterstützt werden.

Äthiopien: Eine Nation hinter Gittern
Eritrea: Kumpanei mit den Folterern
Libyen: EU-Kooperation geht mit Menschenrechtsverletzungen einher
Sudan: Amnesty Report 2017
Tschad: Gefahr für Regierungskritiker nimmt massiv zu

Veröffentlicht unter News

EU-Afrika-Gipfel in Abidjan

Link

Politiker ja, Zivilgesellschaft nein
Vor dem EU-Afrika-Treffen: In der Elfenbeinküste hat die Polizei eine Konferenz von Gewerkschaften und NGO aufgelöst.
Weiterlesen: taz 29.11.2017

Ziemlich schlechte Freunde
Beim EU-Afrika-Gipfel ist Migration mal wieder Schlüsselthema. Die EU steht wegen ihres Vorgehens in Libyen in der Kritik.
Weiterlesen: taz 29.11.2017

Dramatische Woche im Mittelmeer

Pressemitteilung von SOS MEDITERRANEE 26.11.2017

Dramatische Woche im Mittelmeer: SOS MEDITERRANEE wird erneut Zeuge wie libysche Küstenwache Flüchtende abfängt

In weniger als einer Woche hat die europäische Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE im Mittelmeer mehr als 800 Menschen vor dem Ertrinken bewahrt. Bereits am Mittwoch und Donnerstag konnten 387 Menschen an Bord des von SOS MEDITERRANEE und Ärzte ohne Grenzen betriebenen Rettungsschiffes gebracht werden. Gestern wurden weitere 421 Menschen von einem einzigen Holzboot gerettet.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Berlin: Proteste gegen EU-Lager in Afrika


Am Freitag, den 24. November, protestierten Berliner Flüchtlingsinitiativen gegen die Migrationspolitik der EU in Afrika: vor der Botschaft von Niger und vor der Europäischen Kommission. Anlass war der Gipfel der Afrikanischen und der Europäischen Union, der nächste Woche in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, stattfinden wird. Protestiert wurde insbesondere gegen Macrons Pläne sogenannter ‚Hotspots‘ in Niger und Tschad sowie gegen ungleiche Handelsbeziehungen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News