Conference on the externalisation of the EU migration policy

Deutsch hier: programm.bildungswerk-boell.de

The externalisation of EU migration policy in African states of origin and transit – Consequences and resistance movements demonstrated by the examples of Mali and The Gambia.

There are numerous migration collaborations between the EU and African states, nevertheless, not many people are aware of the consequences of such agreements for African migrants and the cooperating countries. At our conference, we want to address the topic “Externalisation of the EU border regime” and discuss results as well as resistance movements by the examples of Mali and The Gambia. Spokespersons present include: Alassane Dicko (Afrique-Europe Interact Mali), Namarig Abkr (Political Activist), Bruno Watara (Gegen EU Grenzregime Berlin), Sophia Wirsching (Brot für die Welt) and Yankuba Darboe (Gambian-British human rights lawyer).

14.10.2017 – 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Uhr
Aquarium (Skalitzer Straße 6) am Kottbusser Tor, 10999 Berlin

More information: facebook.com/events

Anlageplatz Afrika: Das Ende der Entwicklungshilfe?

Link

Nichts weniger als das Ende der Entwicklungshilfe verkündete Angela Merkel auf der G20-Afrika-Konferenz der Bundesregierung Mitte Juni in Berlin, zu der auch zahlreiche Vertreter afrikanischer Staaten geladen waren. Mit einem „Compact with Africa“ (Pakt mit Afrika) will die Bundesregierung den Kampf der G20-Staaten gegen Hunger und Armut in Afrika vom Kopf auf die Füße stellen: Weiterlesen https://afrique-europe-interact.net/

Ertrinkenlassen als Mittel der EU-Grenzabschottung

Stellungnahme von borderline-europe zur Kriminalisierungswelle gegen zivile Seenotrettungsorganisationen

Am 02.08.2017 wurde das Seenotrettungsschiff Iuventa der privaten Seenotrettungsorganisation Jugend Rettet von italienischen Behörden beschlagnahmt und der Verein wegen der Beihilfe zur illegalen Einreise in drei Fällen angeklagt. Zeitgleich haben weitere drei Search And Rescue (SAR)-NGOs, Sea Eye, Ärzte ohne Grenzen und Save the Children, ihre Rettungseinsätze eingestellt, weil das gewaltsame Auftreten der „libyschen Küstenwache“, die von der European Naval Force – Mediterranean (EUNAVFOR Med), also der EU, trainiert und ausgerüstet wird, für die Besatzungen der Rettungsschiffe lebensbedrohlich geworden ist.
Weiterlesen: www.borderline-europe.de 30.08.2017

Veröffentlicht unter News

Menschenrechte über Bord! Warum Europas Kooperation mit Libyen so schändlich ist

Link

Italien und die Europäische Union haben Fakten geschaffen. Mit Millionen Euro und militärischer Unterstützung für das total zerrüttete Libyen ebenso wie mit der versuchten Kriminalisierung von Seenotrettern. Flüchtlinge werden nun im europäischen Auftrag in ein Land zurückgebracht, in dem schwere Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind.
Weiterlesen: PROASYL 22.08.2017 Türsteher der EU

Campaign for free movement in Africa

français: Campagne pour la libre circulation en Afrique

The next summit of Heads of State of the African Union (AU) will have on its agenda the adoption of a protocol on the free movement of people on the continent. To finalize the protocol with a view to its adoption, the African Union initiated consultative meetings extended to all AU member countries. Some African states are still reluctant and would not want to see the protocol adopted in January. While, the African populations, sixty years after independence, dream more than ever of a united Africa where people can move freely. The data below reflect the gap between the aspirations of the populations and the policies of the states:

  • 55% of African countries oblige other African nationalities to obtain their visa before taking their flight;
  • 25% of African countries authorize the issuance of visas upon arrival to travelers of other African nationalities;
  • 97% of African migrations occur on the continent and only 3% of Africans attempt international migration to America, Asia, Europe or Oceania.

Continue reading: www.obsmigration.org/en/